Brauchen nur Oberbürgermeister eine Auszeit?
Artikel · 08. Mai 2023
Eine Auszeit macht immer dann Sinn, wenn man sich körperlich, mental oder emotional erschöpft fühlt. So ein Erschöpfungszustand könnte z. B. bei dauerhaft sehr langen oder wechselnden Arbeitszeiten, hohen Anforderungen und hohem Druck entstehen. Diese Auszeit sollte man nützen, um sich zu erholen und Kraft zu tanken. Wirklich sinnvoll wird diese Zeit allerdings nur, wenn man sich auch die Zeit für eine Bestandsaufnahme und eine mögliche Neu-Orientierung nimmt.

Präventionsbericht 2022 des GKV-Spitzenverbands
22. März 2023
Der Präventionsbericht 2022 wurde vom Spitzenverband der Krankenkassen vorgelegt. Darin wird über die Maßnahmen und Ausgaben für Gesundheitsförderung und Prävention berichtet. Durch die Corona-Pandemie haben sich die Arbeitsbedingungen gravierend verändert. Im Bericht werden die Themen benannt, die für dsa hybride Arbeiten in Zukunft relevant sein werden.

Halten lange Arbeitszeiten das Hirn fit oder schaden sie eher?
Artikel · 22. März 2023
Lässt sich durch eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit - also einen späteren Renteneintritt - die kognitive Leistungsfähigkeit älterer Menschen verbessern? Oder führt das eher zu einer erhöhten körperlichen und psychischen Stressbelastung? Mit geeigneten Arbeitszeitmodellen lässt sich viel für den Erhalt der mentalen Fähigkeiten tun.

Jubiläum: 20 Jahre Health Professional Plus
Artikel · 22. März 2023
In diesem Jahr begehe ich mit meiner Beratung für gesunde Unternehmen mein 20. Jubiläum! Damit blicke ich auf viele spannende Projekte zurück. In der Zukunft möchte ich weiterhin Unternehmen dabei unterstützen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gutes Arbeitsumfeld für die mentale Gesundheit zu bieten.

Was macht Sie glücklich?
Artikel · 22. März 2023
Was macht Sie glücklich?

Lazy Person’s Guide to saving the world
Artikel · 30. August 2022
Gerade in diesem Sommer können wir wieder merken, dass der Klimawandel und die Erderhitzung voranschreiten: Hitzewellen, Dürren, dann wieder Starkregen. Viele Menschen fühlen sich demgegenüber ganz hilflos und glauben, nicht viel dagegen tun zu können. Für diesen Fall haben die Vereinten Nationen unter dem Titel „The Lazy Person’s Guide to Saving the World“ ein paar einfach zu folgende Tipps veröffentlicht.

Deutschlandfunk im Gespräch: Über den Umgang mit dem inneren Schweinehund
Artikel · 30. August 2022
Ob Zuhause oder im Beruf: für viele ist der innere Schweinehund ein Haustier, das sie immer begleitet. Im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur konnte ich den Hörerinnen und Hörern näherbringen, mit der "Umerziehung" in ganz kleinen Schritten zu beginnen.

Buchbesprechung "Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Buchbesprechung · 30. August 2022
Das neue "Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement" ist ein umfassendes Nachschlagewerk über klassiche und zukünftige Themen aus diesem Bereich. Wissenschaftlich fundiert und ausführlich erhalten Studierende und Praktiker tiefe Einblicke in das BGM und viele Anregungen für die eigene Tätigkeit.

Genießen und gesund bleiben – angenehme Aktivitäten als Schutzfaktor in der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie · 09. August 2022
Jeder Mensch kann etwas für das eigene psychische Wohlbefinden tun - auch und gerade in der der Corona-Pandemie. Wie die #stayhealthy-Studie jetzt zeigte, führen angenehme und genussvolle Tätigkeiten zu positiveren Gefühlen und mehr Optimismus.

Weltgesundheitstag 2022: Unser Planet, unsere Gesundheit
Artikel · 07. April 2022
Angesichts der Corona-Pandemie, zunehmender Gefahren durch die Erderwärmung und Umweltverschmutzung sowie zunehmender Zivilisationskrankheiten will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die globale Aufmerksamkeit auf ein zentrales Thema lenken: die Menschheit und den Planeten gesund zu erhalten! Beim Umgang mit klimabezogenen Ängsten und einer guten Kommunikation zu klimafreundlichem Verhalten können Psychologinnen und Psychologen helfen.

Mehr anzeigen