In einem Führungskräftevortrag zum Thema „Hybrides Arbeiten“ in einem großen deutschen Unternehmen sind wir auf ein Dilemma gestoßen, das die Innovationsfähigkeit gerade von technisch geprägten Firmen in Zukunft stark verringern könnte. Um noch genügend Fachkräfte zu finden, müssen heute großzügige Homeoffice-Regelungen angeboten werden. Viele Firmen gehen daher inzwischen dazu über, den Arbeitsort komplett freizugeben. Die neu eingestellten Mitarbeitenden kommen dann zum Teil auch gar nicht mehr aus der Region, sondern haben ihren Arbeitsplatz weit entfernt.
Das führt natürlich zu deutlich weniger Teamarbeit vor Ort. Und nun stellt sich heraus, dass die Menschen im Home-Office zwar ihre laufende Arbeit gut erledigen. Auf der Strecke bleiben aber neue Ideen und Innovationen, die gerade für technisch geprägte Unternehmen überlebenswichtig sind.
Es gibt mehrere Gründe, warum dies der Fall sein kann:
- Mangel an spontaner Interaktion und Kreativität: Innovationen entstehen oft durch informelle Gespräche, Brainstorming-Sitzungen und zufällige Begegnungen im Büro. Im Homeoffice fehlt diese spontane Interaktion, die oft zu neuen Ideen und Lösungsansätzen führt.
- Fehlender sozialer Kontext: Im Büro entstehen oft informelle soziale Bindungen, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Homeoffice kann es schwieriger sein, diese sozialen Bindungen aufrechtzuerhalten.
- Eingeschränkte Teamdynamik: Die Teamdynamik und die Fähigkeit, schnell aufeinander abgestimmt zu arbeiten, können im Homeoffice leiden. Die Kommunikation über digitale Kanäle kann zu Missverständnissen führen und die Zusammenarbeit erschweren.
- Verzögerte Entscheidungsfindung: Entscheidungen können im Homeoffice langsamer getroffen werden, da Diskussionen und Abstimmungen über Online-Kommunikationsmittel mehr Zeit in Anspruch nehmen können als persönliche Treffen.
- Schwierigkeiten bei der Technologieentwicklung: Technologische Innovation erfordert oft den Zugang zu spezieller Ausrüstung und Laboren. Im Homeoffice kann dieser Zugang eingeschränkt sein, was die Entwicklung neuer Technologien behindert.
- Eingeschränkte Innovationskultur: Die Unternehmenskultur spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation. Im Homeoffice kann es schwieriger sein, eine offene und kreative Innovationskultur aufrechtzuerhalten.
- Isolation und Motivationsprobleme: Homeoffice kann zu Isolation führen, was sich negativ auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken kann. Motivierte Mitarbeiter sind aber oft der Schlüssel zu innovativen Ideen.
- Mangelnde Übersicht und Erfolgskontrolle: Im Büro kann es für Führungskräfte leichter sein, den Überblick über den Projektfortschritt und die Beteiligung der Teammitglieder zu behalten. Im Homeoffice kann es schwieriger sein, den Fortschritt angemessen zu verfolgen.
Es hängt von der Art der Technologie, der Unternehmenskultur und den individuellen Gegebenheiten ab, ob ein Unternehmen in diese Innovationsfalle tappt. Langfristig ist es auf jeden Fall sinnvoll, dieses Thema bewusst zu beobachten und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Innovationsfähigkeit und damit den Unternehmenserfolg zu erhalten.
#InnovationStrategy #RemoteWorkSuccess #TechInnovation
Kommentar schreiben